Hier sind die Antworten der Parteien auf unsere „Wahlprüfsteine“.

Hier sind die Antworten der Parteien auf unsere „Wahlprüfsteine“.
Wie schon 2021 haben wir auch für die kommende Bundestagswahl am 23.02.2025 einen Katalog von Fragen an die Parteien erstellt. Diese „Wahlprüfsteine“ haben wir an alle Parteien versandt, welche die Zulassung zur Wahl beantragt hatten.
Update 29.01.2025: Antworten als PDF
von Uwe Froschauer
Die NATO (= Nordatlantische Terror Organisation) lässt nichts unversucht, den russischen Bären zu reizen, um ihn zu irreversiblen Schritten zu verleiten. Einmal ist es den Kriegstreibern in den vergangenen Jahren leider gelungen und führte am 24. Februar 2022 zur russischen Invasion in der Ukraine.
Bären kommunizieren mit etwa sieben oder acht verschiedenen Lauten: Schnaufen, Kauen, Stöhnen, Brüllen, Wuffen, Knurren, Summen oder Bellen. Die gefährlichsten Geräusche für Menschen sind Brüllen und Knurren, die einen verängstigten oder aufgeregten Bären anzeigen, der sein Territorium verteidigen will.
Was wissen wir wirklich darüber, was in Butscha passiert ist? Berichten unsere Medien objektiv über die Kriege, in die sich Deutschland mehr und mehr verwickelt?
Hält sich die Bundeswehr an Recht und Gesetz, wie wir es von einer „Parlamentsarmee“ erwarten würden – oder ist sie nur ein „bewaffneter Haufen“?
Zu diesen und weiteren Fragen hat der ehemalige Major der Bundeswehr, Florian Pfaff, einiges zu erzählen.
Am 6. August 1945 wurde zum ersten Mal in der Geschichte eine Atombombe als Waffe eingesetzt, gegen die japanische Großstadt Hiroshima. Dort lebten etwa 340.000 Menschen, die große Mehrheit Zivilisten ohne direkte Kriegsbeteiligung, außerdem schätzungsweise 20.000 koreanische und chinesische Zwangsarbeiter und US-amerikanische Kriegsgefangene, also selber Opfer der japanischen Kriegsherren. Eine militärische Bedeutung kam der Stadt nicht zu, ebenso wenig wie dem drei Tage später mit einer Atombombe anderen Typs (Plutoniumbombe) ausgelöschten Nagasaki.
Über den Krieg in der Ukraine, seine Ursachen und seine geopolitischen Hintergründe sprach der Militärexperte Jürgen Rose am 24.11.2022 in Marburg.
…
Die im Titel angesprochene „Division Schnelle Kräfte“ war jedoch nicht das Hauptthema des Vortrages. Jürgen Rose gab vielmehr einen umfassenden Überblick über die aktuelle gepolitische Lage, die Verzerrung der öffentlichen Wahrnehmung durch Kriegspropaganda und die Rolle und Interessenlage der USA.
…