dieBasis Hessen gründet sich in Marburg

dieBasis gründet Landesverband in Marburg

Freiheit – Machtbegrenzung – Achtsamkeit – Schwarmintelligenz, das sind die vier Säulen der neuen „Basisdemokratischen Partei Deutschland“ – dieBasis. Durch den Totalausfall der etablierten Parteien in der Coronamaßnahmenkrise haben viele Menschen das Vertrauen in ihre gewählten Repräsentanten verloren und erkannt, dass sie ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen müssen. Denn Demokratie lebt vom Mitmachen. Aus vielen Städten und Gemeinden Hessens haben sich nun am 19.12.2020 engagierte Menschen in Marburg getroffen, um den Landesverband Hessen der Partei dieBasis zu gründen. Diese Neugründung könnte ein Hoffnungsschimmer sein für alle, die der Zerschlagung unserer gesellschaftlichen Grundlagen Einhalt gebieten und einen Neuanfang jenseits des Schwab’schen „Great Reset“ selbst mitgestalten wollen.

„Wir haben nichts gewusst!“ – Erlebnisse eines Schülers

Der folgende Text wurde mir von einem Schüler aus der Region zugesandt.

„Wir haben nichts gewusst!“

Ich habe mir Gedanken gemacht, die mir sowieso gekommen wären. Und sie aufgeschrieben. Wer lachen will, ist herzlich eingeladen. Die traurigen Zeiten, in denen wir leben, werden lang.

Am vergangenen Dienstag hatten wir in unserem Klassenraum eine Besprechung. Vor versammelter Klasse, räumlich säuberlich einer hygienischen Sitzordnung unterworfen, verkündete meine Tutorin, uns allen jetzt die aktuellen Abläufe im Zusammenhang mit eventueller Quarantäne einmal wirklich verständlich erläutern zu wollen. Bis zu diesem Punkt barg der Tag für mich keinen besonderen geistigen Anspruch. Dann aber folgte über einen Zeitraum von etwa 60 Minuten ein Paradebeispiel für wirklich ausgereifte terminologische Unkenntnis, welches wieder zu geben mir in der Tat schon jetzt schwer fällt:

Man solle sich keine Sorgen machen um jene Deutsch-Lehrkraft, die jetzt aufgrund eines positiven Tests auf Covid-19 in Quarantäne sei. Sie sei insofern zwar erkrankt, aber symptomfrei, es ginge ihr gut. Das sei behördlich so angeordnet. Die andere Deutsch-Lehrkraft, die sich ebenfalls in Quarantäne befände, sei aktuell noch nicht positiv getestet, damit ginge also von ihr auch keine Gefahr aus.

Sind Diktatur-Versteher wirklich „Links“?

Wieso „links sein“ tatsächlich „gegen Coronamaßnahmen sein“ heißt
Von Gabriel Schnitzler.

Mit dem Inhalt des Artikels „Die Diktatur-Versteher“ vom 31.07.2020 bin ich nicht ganz einverstanden und würde gerne eine kritische Anmerkung vorschlagen.
Ich finde in dem vorgestellten Gedanken bereits einen Fehler reproduziert, den wir heute andauernd machen, obwohl er trivial ist. Namentlich, nur weil etwas „drauf steht“ auch davon auszugehen, dass dann auch ebendas „drin sein“ muss. In diesem Sinne wird immer wieder als „links“ benannt, wie Menschen sind, denken, sich äußern und handeln die sich selbst „links“ nennen, nur weil sie sich selbst „links“ nennen – unabhängig davon ob ihr Handeln und ihren Äußerungen tatsächlich objektiv links sind.

cross-reactive T-cell epitopes

Mittwoch, 17:00 Uhr: Literaturbesprechung

Am Mittwoch wollen Teodora, Michael und Frank sich austauschen über eine aktuelle Veröffentlichung in „Science“, welche möglicherweise eine der zentralen Annahmen der „Corona ist viel gefährlicher als Influenza“-Theorie widerlegt: die angeblich fehlende Hintergrund-Immunität.
Treffpunkt: 17:00 Uhr im Ufercafé.
Wer Interesse an diesem Thema hat, kann sich gerne dazugesellen.
Um diesen Artikel geht es:
Selective and cross-reactive SARS-CoV-2 T cell epitopes in unexposed humans

Kundgebung nach "Auflösung"

Bunt in Berlin: Alt, Jung – Menschen wie du und ich

Ja Leute was soll man sagen, entgegen dem was in den Mainstream Medien berichtet wird, muss ich sagen , WIR waren in Berlin und haben mit eigenen Augen gesehen wieviele Menschen für die Rückkehr von Freiheit und Demokratie auf die Straße gegangen sind. Ganz ,,normale“ Menschen Alt, Jung, mit Familien – Menschen wie du und ich, die sich echt Sorgen machen um unsere Grundrechte! Und das muss man sich auch, wenn man dann die Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Medien verfolgt hat.