Antwort auf Stellungnahme der Marburger Parteien zu Spaziergängen

von „Weiterdenken-Marburg“ und „Studenten stehen auf – Marburg“

Am 04.02.2022 haben einige Marburger Parteien eine „Gemeinsame Stellungnahme zu den Corona-Spaziergängen in der Stadt Marburg“ veröffentlicht. Wir – verschiedene Marburger Gruppen von Menschen, die die Coronapolitik kritisieren und sich an Spaziergängen beteiligen – möchten hier auf die verengte Sicht und die einseitige Kritik der Parteien antworten sowie mit einigen Falschdarstellungen aufräumen.

Friedlicher Protest gegen überzogene Maßnahmen
Die Menschen versammeln sich nicht nur in Marburg, sondern bundesweit zu Spaziergängen, gerade weil sie die Maßnahmen für überzogen halten. Hierzu gehört insbesondere die Maskenpflicht, deren Nutzen insbesondere an der frischen Luft bereits vielfach widerlegt ist (siehe dazu die gutachterliche Stellungnahme von Dr. Scheuch in AG Garmisch-Partenkirchen, Urteil vom 05.08.2021, Az. 2 Cs 12 Js 47757/20). Ansteckende Krankheitserreger, die sich über die Luft verbreiten, existieren zahlreich. Vor der Coronapandemie kam jedoch niemand auf die Idee, deshalb eine Maskenpflicht zu fordern, insbesondere nicht unter freiem Himmel. Die Sinnhaftigkeit einer Vorschrift in Frage zu stellen, ist nicht demokratiefeindlich, sondern essentieller Bestandteil gelebter Demokratie.

Öffentlicher Gewaltaufruf bei „Antifa“-Gegendemo

Am 14.02.2022 veranstaltete ein Zusammenschluss verschiedener Marburger Gruppen am Elisabeth-Blochmann-Platz eine Gegendemonstration. Ihr Protest richtete sich gegen den „Montagsspaziergang“, bei dem wieder mehrere hundert Menschen für eine freie Impfentscheidung und ein Ende der Coronamaßnahmen auf die Straße gingen.

Die Organisatoren der Gegendemonstration peitschten gleich zu Beginn ihre Versammlungsteilnehmer mit einem Musikstück ein, das zu körperlicher Gewalt gegen die „Spaziergänger“ aufruft. Im Text hieß es: „ich bin Pazifist, doch ich will Querdenker klatschen“. Als Einheitsbezeichnung für Ungeimpfte, Impfpflichtgegner, Maßnahmenkritiker und Boosterverweigerer verwendet der Song das Label „Querdenker“, abgeleitet von der in Stuttgart gegründeten Gruppe „Querdenken 711“. Diese werden in dem Song und in der Gegenprotest-Szene pauschal mit Nazis gleichgesetzt und als derart bösartig dargestellt, dass selbst Pazifisten gewalttätig werden. Nach dem Gewaltaufruf wurde die von den Grünen initiierte „Gemeinsame Stellungnahme zu den Corona-Spaziergängen“ verlesen [3], in welcher es u.a. heißt: „Wir verurteilen Hass, Hetze und Gewalt“.

NEIN zu Instrumentalisierungsversuchen durch Extremisten!

Auch diesen Montag waren wieder hunderte Menschen (nach Poizeiangaben: 400) in Marburg auf der Straße, um für eine freie Impfentscheidung und ein Ende der immer abstruser gewordenen Cornamaßnahmen zu kämpfen. Gleichzeitig haben etwa hundert zumeist Jugendliche am Blochmann-Platz und anderen Stellen den Demonstranten hasserfüllt Parolen entgegengebrüllt wie: „Maske auf!“ „Wir impfen Euch alle“ oder „Ihr seid Nazis“. Für die meisten „Spaziergänger“ ist dieser Hass unbegreiflich, der von den Gegendemonstranten ausging.

Wir weisen jegliche Versuche zurück, die Proteste für „nationalrevolutionäre“, extremistische oder demokratiefeindliche Ziele zu instrumentalisieren.

Forderung nach freier Impfentscheidung ist keine Verschwörungsideologie

Freie Impfentscheidung! Mein Körper – meine Entscheidung!
Diese Forderung ist eine Selbstverständlichkeit in einem demokratischen Rechtsstaat
und keine „Verschwörungsideologie“

Seit Frühjahr 2020 schwelt die Diskussion um eine Impfpflicht mit den neuartigen mRNA- und Vektor-Impfstoffen. Von Beginn an wurde versucht, diese Diskussionen zu unterbinden.

Erschreckende Wissenslücken bei Marburger Medizinstudenten?

Fachbereich Medizin sollte Ausbildung überprüfen!

Wie in den letzten Wochen waren beim Montagsspaziergang am 31.01.2022 wieder etwa 500 Menschen in Marburg auf der Straße, um für eine freie Impfentscheidung zu protestieren.

Gabriel Schnizler erklärte, warum er an diesem Spaziergang teilnahm: „Ich will keine ‚Neue Normalität‘, in der Menschen ganz ‚selbstverständlich‘ nur noch Zugang zum öffentlichen Leben habe, wenn sie sich erpressen lassen. Niemand sollte Informationen über sich preis geben müssen, die höchst intim und privat sind und dem Arzt-Patientengeheimnis unterliegen, nur um sein Recht auf Bildung, die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Freizeitveranstaltungen wahrzunehmen.“

Distanzierung vom Autokorso in Gladenbach

Für morgen (27.01.2022) wurde in einer Telegram-Gruppe zu einem Autokorso in Gladenbach aufgerufen. Obwohl der Aufruf Forderungen aufstellt, die auch unsere Forderungen sind („Stoppt die 2G-Regel! Gegen die Maskenpflicht! Stoppt die Zwangsimpfungen!“), möchten wir uns explizit von dieser Veranstaltung und dem Organisator distanzieren.

Unsere Gründe sind folgende:
Der besagte Telegram-Kanal wird von einer Person betrieben, die im Verfassungsschutzbericht Hessen 2004 mehrfach als Neonazi erwähnt wird.

Zwangsmedikation ohne Anamnese?

Montagsspaziergang in Marburg: Medizinstudenten müssen nachsitzen

Etwa 500 Menschen protestierten am 24.01.2022 in Marburg mit einem „Montagsspaziergang“ für eine freie Impfentscheidung und gegen die geplante Impfpflicht. Zu den „Anti“Fa-Gegendemonstranten gesellten sich diesmal einige Medizinstudentinnen und -studenten mit weißen Kitteln. Ohne Anamnese oder Diagnose gaben sie pauschal Empfehlungen für Medikamente: „Lasst Euch impfen!“
Davon, dass man sich einen Patienten zunächst ansehen und mit ihm sprechen sollte, bevor man Medikamente empfiehlt, haben sie im Studium offenbar noch nichts gehört.

Medizinische Gewaltfantasien der „Anti“Fa
Die „Anti“Fa ging einen Schritt weiter und will gleich selbst Hand anlegen. Mit dem Slogan „Wir impfen Euch alle!“ offenbarten sie ihre medizinischen Gewaltfantasien.

Radikalisierung der Politiker treibt Menschen auf die Straße

600 Teilnehmer bei Demo gegen Impfpflicht
Am Samstag, den 22.01.2022, protestierten in Marburg etwa 600 Menschen in Marburg gegen die von Politik und Medien propagierte Impfpflicht und für ein Ende der Grundrechtseinschränkungen. Der Demonstrationszug startete am Hauptbahnhof und zog dann durch die Stadt zum Elisabeth-Blochmann-Platz, wo eine kurze Abschlusskundgebung stattfand. Zu der Demonstration hatte der Verein „Vision Freiheit e.V.“ aufgerufen.

Radikalisierung führender Politiker
Ein Banner am Anfang des Demonstrationszuges trug die Aufschrift: „Wir sind die rote Linie“. Dies ist die Antwort der Straße auf die Aussage von Bundeskanzler Scholz, es dürfe bezüglich der Coronamaßnahmen keine roten Linien mehr geben.

Montagsspaziergang: „Wir tragen ein Licht in die Dunkelheit“

Kontrastprogramm beim Montagsspaziergang: friedliche, singende Spaziergänger vs. aggressiv brüllende „Anti“Fa

Etwa 550 Menschen trafen sich am 17.01.2022 beim Montagsspaziergang in Marburg. Mit Kerzen und Liedern gingen sie friedlich durch die Marburger Innenstadt. An der Unistraße blockierte eine Gruppe „Anti“-Faschisten die Straße und brüllte: „Wir impfen Euch alle!“. Genau diese extremistische Impf-Agenda der Regierung ist es, was die Menschen in ganz Deutschland zu Tausenden auf die Straße treibt.
Die Spaziergänger lassen sich jedoch nicht provozieren. Sie singen und gehen friedlich an der „Blockade“ vorbei.

Montagsspaziergänge

Bundesweit treffen sich jeden Montag Menschen in vielen Städten Deutschlands zu „Spaziergängen“. Die Politik treibt die Menschen mit immer extremer werdenden Coronamaßnahmen und einer drohenden Impfpflicht auf die Straße. Jens Blankennagel zeigt in seinem Kommentar in der Berliner Zeitung auf, „warum es gut ist, wenn demonstriert wird“. Demonstrationen sind ein Zeichen von Demokratie und genau darum auch durch Artikel 8 unseres Grundgesetzes besonders geschützt.

Auch in Marburg: Montags, 18 Uhr, Blochmann-Platz
Auch in Marburg wird die Tradition der „Montags-Spaziergänge“ gelebt. In den letzten Wochen haben sich Montags um 18 Uhr von Woche zu Woche mehr Menschen am Elisabeth-Blochmann-Platz (neben dem Mensa-Parkplatz) zusammengefunden, um dann gemeinsam mit Kerzen durch die Stadt zu gehen. Letzte Woche, am 10.01.2022 waren es über 300. Setzt sich dieser Trend fort?